Herzlich willkommen am TUM Klinikum Rechts der Isar

Im August 2024 haben sich das Klinikum rechts der Isar und das Deutsche Herzzentrum München zum TUM Klinikum zusammengeschlossen. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von exzellenter, individueller Medizin und Pflege. Modernste Geräte und innovative Therapien garantieren die bestmögliche Versorgung.

Eingebettet in die Technische Universität München und in enger Kooperation mit der TUM School of Medicine and Health verbindet sich im TUM Klinikum Krankenversorgung mit Forschung und Lehre zu einem Zentrum, das Innovationen und Menschlichkeit vereint.

Die Medizinische Fakultät der Technischen Universität München (TUM) wurde bereits 1967 gegründet, wodurch das Klinikum rechts der Isar zum Universitätsklinikum der TUM wurde. Im Jahr 2023 haben sich die Fakultät für Medizin und die Fakultät für Sport und Gesundheit zur TUM School of Medicine and Health zusammengeschlossen. 

Wissen schafft Heilung und erhält Gesundheit! 
So lautet das Leitbild der neuen TUM School of Medicine and Health.

 

Wichtige Telefonnummern
Telefonzentrale
Giftnotruf
Ärztlicher Notdienst
Nicht aufschiebbare Fälle
Aktuelles
23.05.2025
„Wir erleben gerade eine Revolution in der Nukleinsäure-Forschung“
Die Technische Universität München (TUM), die LMU und die Universität Würzburg werden im Exzellenzcluster NUCLEATE künftig gemeinsam Funktionen und Regulation von Nukleinsäuren untersuchen. Neben neuen Erkenntnissen in der Grundlagenforschung wollen die Forschenden auch neue Therapeutika auf Basis dieser Nukleinsäuren entwickeln – als Grundlage für die Medizin von morgen. Stefan Engelhardt, einer der drei Sprecherinnen und Sprecher des Clusters und Professor für Pharmakologie und Toxikologie an der TUM erläutert im Interview die Bedeutung des Themas.
Mehr anzeigen
16.05.2025
Deutschlandweit klare Muster bei E-Scooter-Unfällen
E-Scooter sind immer wieder in Unfälle mit schweren Verletzungen verwickelt. Eine aktuelle Studie des TUM Klinikums Rechts der Isar zeigt, dass diese Unfälle deutschlandweit klare Muster aufweisen: Sie finden oft nachts und am Wochenende statt, die Verletzten sind häufig männlich und alkoholisiert. Die Autoren fordern daher Schutzmaßnahmen, die darauf abgestimmt sind.
Mehr anzeigen
29.04.2025
KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig
Einem Team des TUM Klinikums ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien frühzeitig vorherzusagen. Bereits Monate bevor sich die Nierenfunktion verschlechterte, zeigen die Nieren eine leichte Volumenabnahme. Das stellten die Forschenden anhand von CT-Aufnahmen fest, die sie mit einem KI-gestützten Algorithmus untersuchten. Ähnliche Effekte konnten sie auch für die Milz nachweisen. In Zukunft könnten auf dieser Grundlage Therapien frühzeitig angepasst werden.
Mehr anzeigen
28.04.2025
Prof. Dr. Jan Kirschke ist neuer Leiter des Instituts für Neuroradiologie
Prof. Dr. Jan Stefan Kirschke (48) leitet seit 1. April 2025 das Institut für Neuroradiologie am TUM Klinikum. Er folgt damit auf Prof. Claus Zimmer, der den Fachbereich 20 Jahre lang als Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie geleitet hat und im März in den Ruhestand gegangen ist. Kirschke ist am TUM Klinikum Rechts der Isar bestens bekannt: Bereits seit 2013 war er Oberarzt in der Neuroradiologie. 2024 lehnte er einen Ruf an die Universität Heidelberg ab – und wurde noch im selben Jahr zum Professor für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Technischen Universität München (TUM) berufen.
Mehr anzeigen
11.04.2025
Hightech-Preise Bayern: Nachwuchspreis für Krebsforscherin Dr. Jacqueline Lammert
Die Bayerische Staatsregierung hat gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erstmals die Hightech-Preise Bayern an vielversprechende Talente und herausragende Forscherinnen und Forscher verliehen. Unter den Ausgezeichneten ist Dr. Jacqueline Lammert, Leiterin der Forschungsgruppe „KI in der Frauengesundheit“ am TUM Klinikum. Sie erhielt für ihre Forschung den mit 30.000 Euro dotierten Nachwuchspreis.
Mehr anzeigen