Pflege- und Funktionsdienst
Studienassistenz - Ambulanz für Neurokognitive Erkrankungen
Veröffentlicht: 30.10.2025

Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Neurologie 

 

Die Ambulanz für Neurokognitive Erkrankungen ist ein neu gegründetes Zentrum am TUM Klinikum Rechts der Isar. In der Ambulanz werden jährlich über 900 neue Patient*innen untersucht, bei denen der Verdacht auf eine kognitive Leistungseinbuße oder Demenz, z.B. aufgrund einer Alzheimer-Krankheit, besteht. Die Durchführung klinischer Arzneimittelprüfungen der Phase II und III sind ein wesentlicher Bestandteil. Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland werden hier die neuen Antikörper-Therapien zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit angeboten.

Unser Team besteht aus 4 Studienassitent*innen, 1 Studienkoordinator, 2 Neuropsychologen und 5 ärztlichen Kolleg*innen. Als Nachfolge für eine unserer Studienassitent*innen suchen wir eine weitere Unterstützung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Dokumentation, Koordination und Durchführung von klinischen Studien 
  • Terminierung und Organisation der vorgeschriebenen Untersuchungen
  • Schriftliche oder EDV-gestützte Dokumentation der Patientenverläufe
  • Durchführung venöser Blutentnahmen, Messen der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, Temperatur, etc.) und Ableiten von EKGs
  • Überwachung von Infusionsbehandlungen sowie Verarbeitung und Versand von Patientenproben 
  • Kommunikation mit Patient*innen, Studienpartner*innen und externen Auftraggebern (Deutsch und Englisch)
  • Enge Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern der Prüfgruppe
  • Teilnahme an Studientreffen im In- und Ausland

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten medizinischen Beruf als z.B. Medizinische*r Fachangestellte*r, Gesundheits- u. Krankenpfleger*in oder vergleichbarer Qualifikation
  • Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (min C1) sowie gute Englischkenntnisse (min. B2) in Wort und Schrift
  • Fundierter Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
  • Selbstständige, gut strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Flexibilität und Engagement sowie freundliches Auftreten und eine schnelle Auffassungsgabe

 

Wir bieten Ihnen:

  • Die Stelle ist befristet, da sie strukturbedingt über Forschungsgelder finanziert wird. Eine Verlängerung war bisher immer möglich. Unsererseits wird auch eine längerfristige Anstellung angestrebt
  • Eine gute Work-Life-Balance im Rahmen einer 19,25 und 38,5 Std-Woche, keine Schicht- oder Wochenenddienste
  • Umfassende Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kolleg*innen
  • Die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
  • EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote
  • Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
  • Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram 
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des TUM Klinikum Rechts der Isar

 

 

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Kontakt: Herr Prof. Timo Grimmer | 089 / 4140 –4262 | Klinik und Poliklinik für Neurologie

 

Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe 

  • der Kennziffer 25_10_021 und 
  • Ihres möglichen Startdatums bei uns.

 

Klinik und Poliklinik für Neurologie 

 

TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München

E-Mail: t.grimmer@tum.de

 

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.