07.11.2025
Verdoppelung der Betreuungsplätze – Verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens „EntdeckerKnirpse“

Das TUM Klinikum Rechts der Isar baut für die Zukunft: „Mit der Erweiterung des Kindergartens ,EntdeckerKnirpse‘ schaffen wir für unsere Beschäftigten mehr Flexibilität und eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärten Dr. Martin Siess, Ärztlicher Direktor, und Marie le Claire, Kaufmännische Direktorin, anlässlich des heutigen Spatenstichs.
Spatenstich zur Erweiterung des Kindergartens am TUM Klinikum Rechts der Isar.
Spatenstich zur Erweiterung des Kindergartens am TUM Klinikum Rechts der Isar (v. re. n. li.): Marie le Clarie, Kaufmännische Direktorin TUM Klinikum, Dr. Martin Siess, Ärztlicher Direktor TUM Klinikum, Ingeborg Pohl, Ehrensenatorin der Technischen Universität München (TUM), Prof. Markus Schwaiger, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) und ehemaliger Ärztlicher Direktor TUM Klinikum, Edeltraud Bernhard, Leiterin Geschäftsbereich Personal TUM Klinikum. © Julia Bergmeister, TUM Klinikum

Bis April 2027 sollen rund doppelt so viele Betreuungsplätze an der Trogerstraße entstehen – die Gesamtkapazität soll von derzeit 68 auf 125 Plätze anwachsen. Die Zahl der Krippenplätze steigt demnach von 47 auf 61, die der Kindergartenplätze von 21 auf 64. „Damit reagieren wir auf den anhaltend hohen Bedarf an Betreuungsplätzen und schaffen eine langfristige, nachhaltige Entlastung für Familien“, sagt le Claire.

Ein zentrales Ziel der Erweiterung sei, den Kindern künftig einen nahtlosen Übergang von der Krippe in den Kindergarten zu ermöglichen. Durch die zusätzlichen Plätze könnten Kinder bis zu fünf Jahre in derselben Einrichtung betreut werden. Dies fördere Kontinuität in der Betreuung und erleichtere den Übergang für Kinder und Eltern.

Der Kindergarten am TUM Klinikum Rechts der Isar wurde im Jahr 1994 eröffnet. Anlass war der schon damals bestehende Fachkräftemangel in der Pflege. Verlässliche Kinderbetreuungsangebote sollten den Beschäftigten die Rückkehr in den Beruf erleichtern und zugleich die personelle Situation im Pflegebereich stabilisieren.

Die Einrichtung startete mit 16 Kindergartenplätzen. 2007 kamen erstmals 12 Krippenplätze dazu. In den Folgejahren wurde das Betreuungsangebot kontinuierlich erweitert. Mit dem heutigen Spatenstich schafft das TUM Klinikum Rechts der Isar einen weiteren Meilenstein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.