Physiotherapie

Wir möchten, dass unsere Patienten nach einem Unfall oder einer Operation schnell wieder mobil werden und sich schmerzfrei bewegen können. Der frühzeitige Beginn einer Physiotherapie ist mitentscheidend für eine gute und schnelle Genesung und die baldige Verlegung in ein Reha-Zentrum oder nach Hause.

 

physiotherapie mann

Team aus mehr als 40 Physiotherapeuten

Mit über 40 Physiotherapeuten und Lymphtherapeuten betreuen wir Patienten auf allen Stationen des Universitätsklinikums rechts der Isar. Dabei orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und passen die Physiotherapie an die individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse unserer Patienten an. 

Kontakt

Tel. 089 / 4140-2075
E-Mail: physiotherapieatmri.tum.de
 

Stationäre Physiotherapie 

Schwerpunkt-Kliniken unserer physiotherapeutischen Arbeit sind zum Beispiel:

 

physiotherapie auf stationsflur

 

Die Grundsätze unserer Arbeit

  • Individuelle und ganzheitliche Therapieplanung mit einem auf die Diagnose sowie auf die Symptome zugeschnittenen Übungsprogramm
  • Auf die gesundheitlichen Ziele und Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Therapie
  • Enge Kooperation mit den Ärzten und Pflegekräften für einen optimalen Therapieverlauf
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Therapie an den Behandlungsfortschritt
  • Die Betreuung von stationären Patienten findet je nach Krankheitsbild in der Regel täglich statt
  • Unser Ziel ist es, die Funktion der Gelenke, der Muskulatur und der Atmung rasch zu verbessern und Patienten zu einer schmerzfreien Mobilität im Alltag zu verhelfen
     

Ambulante Physiotherapie

Die Physiotherapie unterstützt auch ambulante Abteilungen des Universitätsklinikums. Die Zuweisung ambulanter Patienten erfolgt jedoch ausschließlich über die entsprechende Abteilung.

Back to top