Herzlich willkommen am TUM Klinikum Rechts der Isar

Im August 2024 haben sich das Klinikum rechts der Isar und das Deutsche Herzzentrum München zum TUM Klinikum zusammengeschlossen. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von exzellenter, individueller Medizin und Pflege. Modernste Geräte und innovative Therapien garantieren die bestmögliche Versorgung.

Eingebettet in die Technische Universität München und in enger Kooperation mit der TUM School of Medicine and Health verbindet sich im TUM Klinikum Krankenversorgung mit Forschung und Lehre zu einem Zentrum, das Innovationen und Menschlichkeit vereint.

Die Medizinische Fakultät der Technischen Universität München (TUM) wurde bereits 1967 gegründet, wodurch das Klinikum rechts der Isar zum Universitätsklinikum der TUM wurde. Im Jahr 2023 haben sich die Fakultät für Medizin und die Fakultät für Sport und Gesundheit zur TUM School of Medicine and Health zusammengeschlossen. 

Wissen schafft Heilung und erhält Gesundheit! 
So lautet das Leitbild der neuen TUM School of Medicine and Health.

 

Wichtige Telefonnummern
Telefonzentrale
Giftnotruf
Ärztlicher Notdienst
Nicht aufschiebbare Fälle
Aktuelles
13.03.2025
Neues Kliniknetzwerk zu Long Covid bei Kindern und Jugendlichen
Das Bundesgesundheitsministerium fördert künftig vier Projekte zu langfristigen Folgen von Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen mit insgesamt knapp 45 Millionen Euro. Darunter ist auch das mit 41 Millionen Euro geförderte Konsortium PEDNET-LC, das am Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum) koordiniert wird. Im Rahmen des Projekts werden bundesweit 20 spezialisierte Versorgungszentren für Kinder und Jugendliche mit Long Covid und verwandten Erkrankungen aufgebaut und neue Forschungsinfrastrukturen zu diesem Thema geschaffen.
Mehr anzeigen
28.03.2025
Starkes Zeichen beim Organspendelauf: Rund 350 Mitarbeitende des TUM Klinikums starteten gemeinsam durch
Rund 350 Mitarbeitende des TUM Klinikums gingen am Donnerstagabend im Englischen Garten beim Organspendelauf der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) an den Start und setzten damit ein starkes Zeichen für das wichtige Thema Organspende. Dabei traten Mitarbeitende des Deutschen Herzzentrums und des Standorts Rechts der Isar erstmals gemeinsam als Team an – gut erkennbar an ihren dunkelblauen Shirts mit dem neuen Logo des TUM Klinikums.
Mehr anzeigen
20.03.2025
TUM Klinikum erhält Novartis TCO-Zertifizierung für Radioligandentherapie
Als erste Klinik in München hat das TUM Klinikum Rechts der Isar das Novartis TCO-Zertifikat erhalten. Damit ist es ab sofort als qualifiziertes Radioligandentherapie-Studienzentrum für die Translational Clinical Oncology (TCO) Einheit von Novartis anerkannt. Diese Zertifizierung gilt für sämtliche Radioligandentherapie-Studien der TCO-Einheit, die in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin geplant oder in Zukunft durchgeführt werden.
Mehr anzeigen
07.03.2025
„Frauen tragen entscheidend zur Weiterentwicklung von Medizin, Forschung und Lehre bei“
Am heutigen Weltfrauentag feiern wir die Stärke, den Mut und die Inspiration von Frauen in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung. Allein an unserem Universitätsklinikum arbeiten mehr als 60 Prozent Frauen. Ärztinnen, Wissenschaftlerinnen, Dozentinnen, Pflegefachpersonen und Mitarbeiterinnen in vielen anderen Berufen geben täglich ihr Bestes, um das Leben unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern!
Mehr anzeigen
11.12.2024
Wichtigster deutscher Forschungspreis: Prof. Daniel Rückert erhält Leibniz-Preis
Der Informatiker und KI-Forscher Prof. Daniel Rückert erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025. Der Ordinarius für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin und im Gesundheitswesen an der Technischen Universität München (TUM) wird für seine Forschung zur KI-unterstützten medizinischen Bildgebung ausgezeichnet. Der wichtigste deutsche Forschungspreis ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 2,5 Mio. Euro dotiert.
Mehr anzeigen