Über uns
Wir sind ein engagiertes Team, das gemeinsam effiziente und innovative Lösungen entwickelt, um unseren medizinischen Fachkräften und Pflegepersonal mehr Zeit für das Wesentliche zu ermöglichen: die persönliche Zuwendung zu unserem Patienten*innen.
Entdecken Sie das Programm zur digitalen Transformation 2025 des Universitätsklinikums rechts der Isar.
Als Expert*innen für IT sind wir zuständig für die Planung, den Ausbau und den sicheren Betrieb einer leistungsstarken und zukunftssicheren IT-Infrastruktur sowie aller zentralen IT-Systeme.
Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte IT-Dienstleistungen für Forschung und Lehre innerhalb der Technischen Universität München an und arbeiten im Rahmen von Kooperationen eng mit weiteren Gesundheits- und Forschungseinrichtungen zusammen.
Erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Struktur unseres Geschäftsbereichs Informationstechnologie in unserem Organigramm.
Dienstleistungen
Der Geschäftsbereich Informationstechnologie für das renommierte Klinikum rechts der Isar ist bestrebt, durch den Einsatz modernster Technologien und innovativer Lösungen die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben. Wir stellen eine vielseitige und umfangreiche Palette von IT-Services bereit, die speziell auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse des Klinikums zugeschnitten sind, um eine agile und zukunftssichere IT-Infrastruktur zu schaffen.
Unser Expertenteam arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung und Optimierung digitaler Prozesse, die eine nahtlose Integration in die klinischen und administrativen Abläufe ermöglichen und dabei die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung, Forschung und Lehre erhöhen.
Unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen erstrecken sich über fünf Hauptkategorien, die den Abteilungen im Organigramm entsprechen und eine solide Grundlage für den Erfolg des Klinikums in der digitalen Ära bilden:
1. Applikationen Medizinische Dokumentationssysteme:
- Interoperabilität und Dokumentenmanagement
- SAP Klinisches Arbeitsplatzsystem
- Fachanwendungen
2. Frontend-Klinisches Arbeitsplatzsystem:
- Frontend-Klinisches Arbeitsplatzsystem
3. Applikationen Administration:
- Administratives Patientenmanagement und ERP-Systeme
- Campusmanagement Webdienste
4. Infrastruktur-Services Administration und Service-Management:
- IT-Sicherheit und IT-Ausbildung
- SAP-Berechtigungsmanagement
- Zentrales Identity- und Accessmanagement
- Service-Desk und Enterprise Service Management
5. IT-Infrastruktur:
- Netzwerkmanagement
- Rechenzentrum Dienste (RZ-Dienste) / SAP-Basis
- Endgerätemanagement
Die aufgeführten Dienstleistungen umfassen sowohl klinische als auch administrative Aufgaben und unterstützen das Klinikum dabei, seine Patientenversorgung, Forschung und Lehre effizient, effektiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Unser Fokus liegt dabei auf:
- Der durchgängigen digitalen Datenverfügbarkeit in der Medizin im gesamten MRI, um eine optimale Entscheidungsgrundlage für Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal zu gewährleisten.
- Produktiven und mitarbeiterfreundlichen Prozessen entlang des Behandlungspfades, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Patientenversorgung verbessern.
- Digitaler Interaktion mit Patientinnen und Patienten, Zuweisende und anderen Partnern, um einen schnellen und unkomplizierten Informationsaustausch zu ermöglichen.
- Dem Einsatz von Digitalisierung als Grundlage für Spitzenmedizin und Translation, um die Lücke zwischen Forschung und klinischer Anwendung zu schließen.
- Modernen, nachhaltigen Services und Informationssicherheit für unsere Patientinnen und Patienten, um deren Vertrauen und Zufriedenheit zu gewährleisten.
Unser engagiertes Team setzt sich dafür ein, diese Ziele kontinuierlich zu erreichen und das Klinikum rechts der Isar als Vorreiter im Bereich der digitalen Medizin zu etablieren.
Karriere
Entdecken Sie die sinnstiftende Welt der IT im Gesundheitswesen – ein dynamisches, facettenreiches und zukunftsträchtiges Arbeitsfeld. Als Absolvent*in der Informatik, Medizin- oder Wirtschaftsinformatik erwartet Sie bei uns eine inspirierende Tätigkeit, die perfekt auf Ihre persönlichen Interessen und Schwerpunkte zugeschnitten ist. Unsere Krankenhaus-IT bietet Ihnen Vielfalt – Zukunft – Sinn.
Sind Sie bereit, Teil der TUM-Universitätsmedizin zu werden? Möchten Sie Ihre Karriere auf das nächste Level heben? Dann lassen Sie sich von unseren Stellenausschreibungen motivieren! Vielleicht entdecken Sie schon heute Ihre Traumposition. Oder ergreifen Sie die Initiative und senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dem Stichwort „Initiativ“ per E-Mail an bewerbung-itmri.tum.de.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der digitalen Medizin – seien Sie dabei und erleben Sie, wie Ihre Arbeit einen echten Unterschied macht!
Kontakt
Andreas G. Henkel
Diplom-Kaufmann
Leitung Geschäftsbereich Informationstechnologie
andreas.henkelmri.tum.de
Teamassistenz
Tel.: +49 89 4140- 4369
Fax: +49 89 4140- 4954
teamassistenz-itmri.tum.de
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
Standort der Informationstechnologie:
Holbeinstraße 11
81679 München