Herzlich willkommen am TUM Klinikum Rechts der Isar

Im August 2024 haben sich das Klinikum rechts der Isar und das Deutsche Herzzentrum München zum TUM Klinikum zusammengeschlossen. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von exzellenter, individueller Medizin und Pflege. Modernste Geräte und innovative Therapien garantieren die bestmögliche Versorgung.

Eingebettet in die Technische Universität München und in enger Kooperation mit der TUM School of Medicine and Health verbindet sich im TUM Klinikum Krankenversorgung mit Forschung und Lehre zu einem Zentrum, das Innovationen und Menschlichkeit vereint.

Die Medizinische Fakultät der Technischen Universität München (TUM) wurde bereits 1967 gegründet, wodurch das Klinikum rechts der Isar zum Universitätsklinikum der TUM wurde. Im Jahr 2023 haben sich die Fakultät für Medizin und die Fakultät für Sport und Gesundheit zur TUM School of Medicine and Health zusammengeschlossen. 

Wissen schafft Heilung und erhält Gesundheit! 
So lautet das Leitbild der neuen TUM School of Medicine and Health.

 

Wichtige Telefonnummern
Telefonzentrale
Giftnotruf
Ärztlicher Notdienst
Nicht aufschiebbare Fälle
Aktuelles
07.07.2025
TUM Klinikum: Rund 5000 Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür am TUM Klinikum war ein großartiger Erfolg: Rund 5000 Menschen erlebten an den beiden Standorten Rechts der Isar und Deutsches Herzzentrum, was Spitzenmedizin leistet – und wie exzellente Krankenversorgung, Forschung und Lehre zum Wohl von Patientinnen und Patienten ineinander greifen. Mit spannenden Führungen und Vorträgen, beeindruckenden Ausstellungen und Mitmachaktionen begeisterte das TUM Klinikum am vergangenen Samstag die Öffentlichkeit.
Mehr anzeigen
03.07.2025
M1 Munich Medicine Alliance bringt Universitätsmedizin mit Helmholtz Munich unter ein Dach
Die Münchner Exzellenzuniversitäten TUM und LMU, die beiden Münchner Universitätsklinika TUM Klinikum und LMU Klinikum sowie Helmholtz Munich starten in die neue Struktur der M1 Munich Medicine Alliance.
Mehr anzeigen
02.07.2025
Der Vorstand des TUM Klinikums begrüßt Prof. Markus Krane als neues Mitglied
Turnusmäßiger Wechsel im Vorstand des TUM Klinikums: Zum 1. Juli folgt Prof. Markus Krane (48) als Mitglied im Vorstand des Klinikums auf Prof. Peter Ewert. Alle zwei Jahre wird das Amt des Ärztlichen Leiters am TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum intern neu besetzt und damit auch die entsprechende Position im Vorstand des TUM Klinikums.
Mehr anzeigen
27.06.2025
Baustart für Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat der Bau des neuen Zentrums für Digitale Medizin und Gesundheit (ZDMG) der Technischen Universität München (TUM) begonnen. Auf dem Campus des TUM Klinikums Rechts der Isar entsteht ein interdisziplinäres Zentrum, das medizinische Forschung, KI und Data Science unter einem Dach vereint.
Mehr anzeigen
10.06.2025
Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen
Verständliche und verlässliche Informationen sind für Menschen mit einer Krebserkrankung entscheidend, aber häufig schwer zu finden. Medizinische Leitlinien sind oft so komplex formuliert, dass viele Patientinnen und Patienten sie nicht verstehen. Gleichzeitig kursieren im Internet viele Falschinformationen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des TUM Klinikums erhalten nun eine Förderung von Google.org für das Projekt „AIdvice“. Dieses verfolgt das Ziel, aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen in nachvollziehbare und gleichzeitig individuell angepasste Antworten zu übersetzen.
Mehr anzeigen