Neurologische Kolloquien - Sommersemester 2025

Fachpublikum
16.04.2025
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Antrittsvorlesung der Habilitandinnen und Habilitanden des TUM Klinikum
Beschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren, 

wir freuen uns, Sie herzlich zu unseren neurologischen Kolloquien im Sommersemester 2025 einzuladen. 

Unsere Referentinnen und Referenten werden in ihren Vorträgen die Digitalisierung in der medizinischen Versorgung bei Morbus Parkinson, diagnostische und therapeutische Herausforderungen bei erblichen Neuropathien sowie die Ätiologie und zukünftige Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose beleuchten. 


An diesem Tag dürfen Sie sich auf drei spannende Antrittsvorlesungen unserer Habilitandinnen und Habilitanden freuen. 

Wir würden uns sehr freuen, Sie als Zuhörerinnen und Zuhörer sowie Diskutierende bei diesen klinisch relevanten und neurowissenschaftlich interessanten Kolloquien im Neuro-Kopf-Zentrum willkommen zu heißen.

 

CME-Punkte: Die Fortbildung ist mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert

 

Paläogenetik von Autoimmunerkrankungen: Ein evolutionäres Dilemma
Dr. Ali Maisam Afzali
Zerebelläre Ataxien – etablierte und neue Entitäten
Dr. Isabell Cordts
MOGAD: wie aus einem Multiple Sklerose Biomarker eine neue Erkrankung wurde
Dr. Marina Herwerth

Veranstaltungsort

TUM Universitätsklinikum, 
Klinikum Rechts der Isar, 
Großes Auditorium im TranslaTUM
Einsteinstraße 25
81675 München

Veranstalter

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Auskunft: 
Isabella Koska 
Tel.: 089 4140-4606 
E-Mail: Isabella.koska@mri.tum.de

Downloads