Management, Verwaltung und IT
SAP Anwendungsentwickler (m/w/d)
Veröffentlicht: 13.10.2025

Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Geschäftsbereich Informationstechnologie

 

Unser Team für das zentrale klinische Arbeitsplatzsystems i.s.h.med ist für Betrieb und Weiterentwicklung unserer zentralen Plattform zur Abbildung aller relevanten klinischen Arbeitsprozesse, der medizinischen Dokumentation, der Anbindung digitaler Dienste der Telematik Infrastruktur und für die Nutzung strukturierter medizinischer Daten in Forschung & Lehre verantwortlich. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern schaffen wir die technologischen Grundlagen für die Modellierung patienten- und behandlungsorientierter Prozesse, für interoperablen Datenaustausch und für die KI-gestützte Auswertung großer Datenbestände.

Wir suchen eine motivierte Person mit ausgewiesener Fachexpertise in der Anwendungsentwicklung für klinische Informationssysteme und der Auswertung der darin erfassten Datenbestände, vorzugsweise im Umfeld des Klinischen Arbeitsplatzsystems (KAS) Oracle-Cerner i.s.h.med und der ABAP-Entwicklungsumgebung.

 

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Konzeption und Entwicklung von SAP-Lösungen im Kontext SAP Business Technology Platform (BTP) und SAP Fiori
  • Entwicklung sauberer Codes in ABAP und ABAP/OO sowie Erstellung der zugehörigen Dokumentation
  • Selbständige Konzeption und Entwicklung von Fachmodulen für das klinische Arbeitsplatzsystem i.s.h.med auf Basis von fachlichen Anforderungen und geltenden gesundheitspolitischen Vorgaben
  • Auftragsklärung und Interpretation von Fachkonzepten sowie Design und Umsetzung von technischen Lösungen
  • Analyse, Entwicklung und Einführung neuer innovativer SAP-Technologien und aktueller Interoperabilitätsstandards zur Erreichung eines patienten- und mitarbeiterzentrierten IT-Serviceangebots im klinischen Umfeld
  • Federführende Mitwirkung an der Einführung von neuen IT-Werkzeugen zur Analyse und Interpretation von strukturierten Daten sowie der Modellierung von Prozessen und Informationsflüssen zur Verbesserung von Krankenversorgung, Forschung & Lehre

 

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem informationstechnischen Studiengang mit medizinischen Schwerpunkten und mehrjährige Berufserfahrung in der medizinischen Informationsverarbeitung
  • Fundierte Kenntnisse von aktuellen Entwicklungswerkzeugen im Umfeld von SAP-basierten klinischen Informationssystemen, insbesondere ABAP und Fiori
  • Mehrjährige praktische Erfahrung in der SAP-Anwendungsentwicklung für das Krankenhausinformationssystems Oracle-Cerner i.s.h.med.
  • Projekterfahrung in Analyse und Modellierung von klinischen Prozessen in Krankenhausinformationssystemen
  • Analytisches und prozessorientiertes Denken und Erfahrung in der Steuerung von IT-Projekten
  • Aktuelle Kenntnisse in Interoperabilitätsstandards (FHIR, HL7, Webservices, IHE) und in Techniken zur KI-gestützten Datenanalyse und Prozessmodellierung
  • Professioneller und kollegialer fachlicher Umgang mit Fachkolleginnen und -kollegen aus dem klinischen Betrieb

 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine anspruchsvolle Aufgabe in innovativem Umfeld mit viel Eigenverantwortung im Hinblick auf die Gestaltung der digitalen Transformation der Gesundheitsversorgung
  • Mitarbeit an der Entwicklung neuester Technologien und Verfahren im Umfeld einer Exzellenzuniversität
  • Umfassende Einarbeitung und lebenslanges Lernen
  • Freiraum für Eigeninitiative, flache Hierarchien und sympathische Teams
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 38,5-Stunden-Woche mit 30 Tagen Urlaub (bei Vollzeit)
  • EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
  • Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram

 

 

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

 

Kontakt: Herr Dr. Jens Bauer | 089 / 4140 –7319 | Geschäftsbereich Informationstechnologie

 

Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe 

  • der Kennziffer 25_10_008 und 
  • Ihres möglichen Startdatums bei uns.

 

Geschäftsbereich Informationstechnologie

 

TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München

E-Mail: teamassistenz-it@mri.tum.de

 

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.