Management, Verwaltung und IT
Senior Medizintechniker (m/w/d)
Veröffentlicht: 02.07.2025
Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Stabsstelle Medizintechnik
Ihre Aufgaben:
- Medizintechnik-Betrieb: Selbstständige Arbeit im Rahmen eines gesetzes- und normkonformen sowie serviceorientierten und wirtschaftlichen Betriebs der medizintechnischen Infrastruktur. Durchführung von Instandsetzungen und Inspektionen. Koordination von externen Dienstleistern. Vertretung von Kolleginnen und Kollegen mit anderen Aufgaben in Abwesenheit.
- Digitalisierung: Vernetzung von medizintechnischen Geräten und Systemen im Rahmen von Initiativen zur Schaffung einer Basis-Infrastruktur für die Vernetzung von Medizinprodukten, bereichspezifischen Digitalisierungsprojekten und Einzelmaßnahmen.
- Medizintechnik Planung und Investitionen: Testung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme von medizintechnischen Geräten im Rahmen des Lifecycle Managements. Übernahme von Arbeitspaketen bei der Erstellung von Fachplanungen.
- Projektarbeit: Teilnahme an Projekten mit Fokus auf medizintechnische Fragestellungen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Medizintechnik, Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme, Informationselektroniker, Mechatroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt im Bereich Medizintechnik, Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration oder Fachinformatiker (m/w/d) für Digitale Vernetzung jeweils mit Erfahrung im Betrieb einer medizintechnischen Infrastruktur, vorzugsweise in einem Klinikum.
- Kenntnisse der folgenden Regularien aus dem medizintechnischen Umfeld sind von Vorteil: MDR, IVDR, MPDG, MPBetreibV, DIN EN 60601 – Medizinische elektrische Geräte, DIN EN 62353 – Wiederholungsprüfungen und Prüfungen nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten, DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, DIN EN 14971 – Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte, Strahlenschutzverordnung, Strahlenschutzgesetz, RiliBÄK für POCT-Diagnostik, EN 62304 – Medizingeräte-Software
- Die Vernetzung von Medizintechnik macht Ihnen Spaß und die entsprechenden Techniken und Regularien können Sie anwenden: Systemadministration, DIN EN 80001 – Risikomanagement für IT-Netzwerke, Virtualisierungsplattformen (z.B. VMWare vSphere), Netzwerktechnik, Interoperabilitätsprotokolle (z.B. HL7 V2, CDA, FHIR, IHE), Software mit Schnittstellen zu Medizintechnik (z.B. PDMS, PACS, Mediconnect, Fluidmanagement, Patientenmonitoring, Kardiologieinformationssystem, LIS, POCT, Ophthalmologie)
- Sie verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Niveau C2), Englischkenntnisse sind von Vorteil (mind. Niveau B2)
Wir bieten Ihnen:
- Ein eingespieltes, erfahrenes Medizintechnik Team in einem hochtechnisierten Umfeld mit engem Kontakt zu Krankenversorgung und Forschung
- Ein Personalkonzept mit Aufstiegsmöglichkeiten: Unser Team besteht aus Medizintechnikern, Senior Medizintechnikern, Ingenieuren und administrativen Fachkräften
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt: Frau Jennifer Kleinhans | 089 / 4140 – 6893 | Stabsstelle Medizintechnik
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
- der Kennziffer 25_07_002 und
- Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Stabsstelle Medizintechnik
Kaufmännische Direktion
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Str. 22
81675 München
E-Mail: jennifer.kleinhans@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.