Begeisterung für die Pflege und Leidenschaft für die Weiterentwicklung unseres Berufsfeldes stehen seit ihrer Erstauflage im Mittelpunkt der Pflege CON am Universitätsklinikum rechts der Isar der TUM. Am 21.11.2023 fand die 2. Pflege CON erneut im digitalen Format statt. Mit über 500 Teilnehmer*innen an der Live-Übertragung von 09:00 Uhr – 15:00 Uhr hat die 2. Pflege CON die bereits guten Ergebnisse der CON 2021 deutlich übertroffen.
Schwerpunkte setzte die zweite Auflage auf die Bereiche des Shared Governance mit der klinischen Pflegewissenschaft, dem Pflegemanagement und der Pflegepädagogik. Mit praxis-orientierten Vorträgen wurde das Konzept der Shared Governance aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt und Möglichkeiten zur Umsetzung aufgezeigt. Der Kongress schloss mit einem literarischen Nachklang
Posterwettbewerb
Mit insgesamt 175 Stimmen gewannen Alexandra Iosif B.Sc. und Diana Skraback B.A. von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin lll Hämatologie und Onkologie Intensivstation D2a mit ihrem Poster zur Implementierung eines Angehörigen-Netzwerkes stammzelltransplantierter Patient*innen.
Ziel des Praxisprojektes ist die optimale Unterstützung von Angehörigen zu erreichen. Seit Januar 2024 finden monatlich hybride Informations- und Austauschtreffen statt. So soll eine Erhöhung der Lebensqualität und Überlebenschancen von Stammzelltransplantierten sowie eine Unterstützung der Angehörigen erreicht werden. Es werden relevante Themen wie Medikamentenmanagement, Infektionsprävention und der Umgang mit möglichen Komplikationen durch Pflegefachpersonal vermittelt. Zusätzlich finden regelmäßige Kurz-Fortbildungen zu evidence-basierten Themen für die Pflegefachpersonen der hämato-onkologischen Klinik statt.
Für weitere Informationen über das Projektvorhaben können Sie sich an das Projektteam ANIMO wenden:

Kongressbericht
Kongressbericht zur Pflege CON 2023
Posterwettbewerb
Die Stimmabgabe ist abgeschlossen and the winner is … „Antibiotic Stewardship in der Pflege“! Querbach et al. stellen darauf vor, wie die Stabsstelle Antibiotic Stewardship Pflegende praxisnah im Umgang mit Antiinfektiva unterstützt.
Kernelemente dabei sind
- die kostenfreie App „Antiinfektiva Leitfaden“, (Download-Links für Android bzw. iOS)
- das Leporello im Kitteltaschenformat „Häufige Antibiotika“ sowie
- die Fortbildungsreihe „Antibiotika-Führerschein“.
Einen Herzlichen Glückwunsch!