Ausbildungsstart 01.09.2025 | Dauer 3 Jahre | Geschäftsbereich Patientenmanagement & Erlössicherung
Hast du Lust auf eine spannende und sinnvolle Tätigkeit in einem international renommierten Uniklinikum? Mit sicheren Zukunftschancen, abwechslungsreichen Aufgaben und zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes. Starte bei uns erfolgreich ins Berufsleben und bewirb Dich jetzt zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2025!
Über uns:
Die Kernaufgabe des Geschäftsbereiches Patientenmanagement und Erlössicherung ist es, effiziente Prozesse für Patient*innen von der Aufnahme bis zur Organisation der Anschlussbehandlung sicherzustellen und eine korrekte Abrechnung der erbrachten Leistungen zu gewährleisten. Dafür begleiten wir die administrativen Prozesse, die Patientinnen und Patienten im Klinikum durchlaufen.
Das erwartet Dich:
- Im Laufe Deiner Ausbildung bekommst Du einen Einblick in zahlreiche Verwaltungsbereiche eines modernen Universitätsklinikums – von A wie Aufnahme bis Z wie Zentrale Archivierung von Unterlagen
- Wir vermitteln dir umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in wesentlichen Verwaltungsbereichen, insbesondere im Patientenmanagement. Dort wirst du mit der Patientenaufnahme, Leistungserfassung inkl. Rechnungsstellung, Fallprüfung oder auch dem Archiv vertraut gemacht.
- Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Patient*innen aber auch im Hintergrund administrativ an der Patientenbehandlung beteiligt
- Du erlernst den sicheren Umgang mit modernen Kommunikations-, Anwendungs- und Krankenhausinformationssystemen, kannst frühzeitig eigenständig arbeiten und übernimmst im Rahmen deiner Ausbildung auch eigenständige Projektaufgaben im Patientenmanagement. Dies bietet dir die Möglichkeit, dein erworbenes Wissen praktisch anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dich auf deine zukünftige berufliche Laufbahn vorbereiten
- Deine Wünsche und Interessen zählen: Wir legen gemeinsam mit Dir einen individuellen Einsatzplan für Dich fest
- Der Schulunterricht findet in Blockform in der Berufsschule Rosenheim statt
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast einen Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
- Dich reizt es, die kaufmännischen Zusammenhänge unseres Gesundheitssystems kennenzulernen und die Zukunft einer der renommiertesten Kliniken Deutschlands mitzugestalten
- Du interessierst Dich für medizinische Themen
- Du hast Lust, Neues zu lernen und Dich und Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln
- Du kannst gut mit Menschen umgehen und arbeitest gerne im Team
- Neben einer sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit überzeugst du auch durch deine sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Das bieten wir Dir:
- Eine Arbeit, die Sinn macht – in einem Unternehmen, das für Wissenschaft und Heilung steht
- Einstieg in eine Zukunftsbranche mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten und hervorragenden Übernahmechancen
- Ein spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum und diverse Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vergütung nach dem Tarifvertrag TVA-L BBiG
- Work-Life-Balance im Rahmen einer 38,5 Stunden Woche in Gleitzeit und 30 Tage Urlaub im Jahr
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung durch Job-Tickets
Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!
Kontakt: Frau Anna Meissner | 089 / 4140 –9854 | Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und Prozesse
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: Bewerbungen.Patientenmanagement@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.