Ausbildung und Studium
Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (m/w/d) – Apotheke
Veröffentlicht: 24.03.2025
Ausbildungsstart 01.08.2025 | Dauer 3 Jahre | Geschäftsbereich Apotheke
Das erwartet Dich:
- Du erlernst alle Aufgaben einer PKA (m/w/d) innerhalb einer Krankenhauspotheke
- Du bist für die Warenannahme mit Kontrolle der Ware sowie Buchung von Lieferscheinen und Rechnungen zuständig
- Du bestellst Diagnostik- und Laborreagenzien für die Forschung
- Du arbeitest in der Arzneimittelausgabe (Kommissionierung) der pharmazeutischen Logistik mittels mobiler Scanner mit
- Du pflegst die Warenlager- und Stammdaten
- Du arbeitest mit dem Warenwirtschaftssystem CGM AMOR und dem Kommissionierautomaten BD ROWA
- Du nimmst an Stationsbegehungen und der Inventur teil
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast Interesse am Gesundheitswesen mit seinen vielen spannenden Facetten und aktuellen Herausforderungen und möchtest die Zukunft dieses lebenswichtigen Sektors mitgestalten
- Du hast Spaß daran im Team zu arbeiten
- Du legst viel Wert auf genaues und strukturiertes Arbeiten
- Du hast Lust und bist offen, etwas Neues zu lernen
Wir bieten Dir:
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des TUM Klinikums
Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!
Kontakt: Frau Martina Fischer | 089 / 4140 –2216 |Geschäftsbereich Apotheke
Bewirb Dich ganz einfach per E-Mail
- mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen und
- unter der Angabe der Kennziffer 25_03_027
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: apotheke@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.