Ausbildung und Studium
Studentische Hilfskraft – Kinder- und Jugendmedizin
Veröffentlicht: 09.05.2025

19h/ Woche | befristet (12 Monate)| Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

 

Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt uns in der digitalen pädiatrischen sowie neuropsychologischen Dateneingabe für verschiedene, staatlich geförderte wissenschaftliche Projekte
  • Bei Interesse kannst Du auch regelmäßig in der Patientenversorgung mitarbeiten und nach Absprache projektbezogene Sonderaufgaben übernehmen

 

Dein Profil:

  • Du studierst in einem relevanten Bereich z.B. Human/Zahnmedizin, Psychologie, Pharmazie, Gesundheitswissenschaften oder einem ählichen Studiengang
  • Du bis routiniertert im Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift (mind. Niveau B2)
  • Eine gewissenhafte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise ist für dich selbstverständlich
  • Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale und interkulturelle Kompetenz Runden dein Profil ab

 

Wir bieten Dir:

  • Selbstverständlich hast du die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, passend zu deinem Unialltag 
  • Bei uns arbeitest Du mit langjährigen und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen, die sich selbstverständlich um eine gute Einarbeitung und deine Betreuung kümmern 
  • Eine wertschätzende und freundliche Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit selbstständig an Aufgaben und Projekten zu arbeiten, um erste relevante Berufserfahrung zu sammeln 
  • Bezahlung erfolgt nach dem üblichen Tarif für studentische Hilfskräfte

 

 

Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!

 

Kontakt: Frau Natalya Stupp | 089 / 3068 - 2793 | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

 

Bewirb Dich unkompliziert per E-Mail unter Angabe 

  • der Kennziffer 25_04_018 und 
  • Deines möglichen Startdatums bei uns.

 

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

 

TUM Klinikum
Rechts der Isar
Kölner Platz 1
80804 München

E-Mail: sekretariat.mcfc@mri.tum.de

 

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.