Im Zentrum für ambulante Chirurgie (ZAC) werden sämtliche handchirurgischen Eingriffe sowie ambulante Operationen der Fachdisziplinen Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Sportorthopädie durchgeführt. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. Osteosynthesen, Metallentfernungen, Portimplantationen und -Explantationen, Leistenhernien-Operationen und laparoskopische minimalinvasive Eingriffe.
Anmeldung: +49 89 4140 8454
OP-Manager: +49 89 4140 8304
Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. Klaus Wagner
ZAC-Managerin: Martina Stollreiter M.A.
E-Mail: Martina.Stollreiter@mri.tum.de
Zentrum für Ambulante Chirurgie (ZAC)
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Str. 22, Haus 501, UG
81675 München
Das Zentrum für Ambulante Chirurgie (ZAC) befindet sich direkt nach der Cafeteria am Haupteingang rechts im 1. UG. Wir empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Klinikum rechts der Isar stehen kaum Parkplätze zur Verfügung.
ZAC
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Ambulanzen
Montag bis Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag 8:00 – 14:00 Uhr
Ambulanz für Handchirurgie
Tel: +49 89 4140 2177 / 2178
E-Mail: handchirurgie@mri.tum.de
Ambulanz für Viszeralchirurgie
Tel: +49 89 4140 7390 / 6224
E-Mail: zpm-ch@mri.tum.de
Ambulanz für Unfallchirurgie
Tel: +49 89 4140 2160
E-Mail: trauma@mri.tum.de
Ambulanz für Sportorthopädie
Tel: +49 89 4140 7840
E-Mail: sportortho@mri.tum.de
Im Zentrum für ambulante Chirurgie (ZAC) des Klinikums rechts der Isar werden sämtliche handchirurgische Eingriffe sowie ambulante Operationen der Fachdisziplinen Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Sportorthopädie durchgeführt. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. Osteosynthesen, Metallentfernungen, Portimplantationen und -Explantationen, Leistenhernien-Operationen und laparoskopische minimalinvasive Eingriffe. Die ärztliche Leitung des ZAC hat Prof. Dr. Klaus Wagner (Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin) inne, ZAC-Managerin Martina Stollreiter führt das interdisziplinäre Team. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einem unkomplizierten Ablauf ihrer ambulanten Operation bei maximaler Spezialisierung des Universitätsklinikums. Hierdurch erreichen wir ein Höchstmaß an medizinischer Qualität und Patientenkomfort.






- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Sektion für Handchirurgie
- Klinik und Poliklinik für Chirurgie
- Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie
- Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Nachdem die Notwendigkeit einer ambulanten Operation in einer Ambulanz des Klinikums rechts der Isar festgestellt wurde, können sich die Patientinnen und Patienten direkt im Anschluss im ZAC vorstellen. Wir organisieren zeitnah ein Narkosevorbereitungsgespräch, legen den OP-Termin fest und treffen alle weiteren Vorbereitungen. Am Tag der ambulanten Operation erwarten wir die Patientinnen und Patienten nüchtern direkt im Zentrum für Ambulante Chirurgie. Hier betreuen wir sie bis zu ihrer Entlassung. In unseren Patientenumkleiden stehen Spinde für persönliche Gegenstände bereit. Eine Empfangspflegefachperson sowie eine Narkosefachperson bereiten die Patienteninnen und Patienten für die Operation vor. Je nach Eingriff stehen alle Verfahren der modernen Anästhesie zur Verfügung: Vollnarkose, Regional- oder Lokalanästhesie. Nach der OP betreut Anästhesie-Fachpersonal die Patienteninnen und Patienten im Aufwachraum und therapiert mögliche postoperative Beschwerden. Der behandelnde Arzt führt ein abschließenden Gespräch über das weitere medizinische Vorgehen. Bereits im Anschluss können unsere Patientinnen und Patienten bei subjektivem Wohlbefinden in Begleitung einer Person ihrer Wahl nach Hause entlassen werden.