Klinik und Poliklinik für

Radioonkologie und Strahlentherapie

Persönliche Beratung, individuelle Betreuung und eine Strahlentherapie mit modernster Gerätetechnologie stehen bei uns im Mittelpunkt und gewährleisten eine hochpräzise und schonende Behandlung.

Coronavirus / Covid-19

Wichtige Information zum Coronavirus / Covid-19 an unsere Patient*innen

Krebspatient*innen sind vermutlich anfälliger für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung und haben daher Angst vor einer Ansteckung während einer onkologischen Behandlung. Demgegenüber steht das Risiko, die Chance auf Heilung zu verspielen, wenn man onkologische Behandlungen wie z.B. eine Strahlentherapie, Operation oder Chemotherapie über Wochen oder gar Monate hinausschiebt. Grundsätzlich sollte nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für RadioOnkologie (DEGRO) die Versorgung von Krebspatienten mit notwendigen, unter Umständen lebensrettenden Therapien aufrechterhalten werden. In einigen Fällen kann aber überlegt werden, durch Änderung der Fraktionierung oder Verkürzung der Therapie die Zahl der Sitzungen zu reduzieren. Die DEGRO rät Patienten, gemeinsam mit ihrem Radioonkologen eine individuelle Risikobewertung vorzunehmen.

Wir sind weiterhin für Sie da und halten die onkologische Versorgung auf hohem Niveau aufrecht - auch in dieser schwierigen Zeit!

 

Sprechstunden

Privatambulanz
Tel. 089 / 4140 – 4511

E-Mail: privatambulanz.radonkatmri.tum.de

Allgemeine Ambulanz im Tumortherapiezentrum (TTZ)
Tel. 089 / 4140 – 4510

E-Mail: ambulanz.radonkatmri.tum.de

Spezialambulanz Stereotaxie, Brachytherapie
Tel. 089 / 4140 - 4509

 

Weiterführende Informationen finden Sie auf der eigenen Webseite der Klinik für Strahlentherapie.

 

Über Uns

Das Team der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie unter Leitung von Prof. Dr. Stephanie E. Combs verfügt über Spezialisten in allen Bereichen der Onkologie mit den Schwerpunkten Neuroonkologie (Hirntumore), Kindliche Strahlentherapie (Pädiatrische Onkologie), Gynäkologische Tumore (Brustkrebs sowie Tumore des weiblichen Beckens), Urogenitale Tumore (Prostatakarzinom, Blasenkarzinom), Tumore im Kopf-Hals-Bereich, sowie Erkrankungen im Brustkorb und Bauchraum (Thoraxonkologie und Gastrointestinale Onkologie). Hochmoderne Strahlentherapiegeräte bieten heute auch Behandlungsmöglichkeiten für gutartige Erkrankungen, wie Tennisellenbogen oder Arthrosen.

Die Radioonkologie ist eine zentrale Säule in der onkologischen Behandlung, daher arbeiten wir sehr eng mit den onkologischen Nachbardisziplinen innerhalb des Universitätsklinikums sowie mit zuweisenden Arztpraxen oder anderen Einrichtungen zusammen.

Wir halten Begleittherapien für überaus wichtig, die unseren Patienten die Behandlung erleichtern, ihre Lebensqualität steigern sowie den Therapieerfolg verstärken. Hierzu gehören komplementärmedizinische Behandlungen, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur und andere Therapiealternativen.

 

Ausstattung und Behandlungsmethoden

Unsere Klinik verfügt über zwei Linearbeschleuniger, eine Tomotherapie, eine Brachytherapie-Einheit und ein Gamma Knife. Wir bieten eine Reihe moderner Spezialtechniken an, unter anderem die Intensitätsmodulierte und Bildgeführte Strahlentherapie (IMRT und IGRT), atemgesteuerte Behandlungen („Gating“) und Ganzkörperbestrahlungen. Darüber hinaus verfügen wir über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der millimetergenauen Hochpräzisionsbestrahlung wie der Stereotaxie, die wir sowohl im Kopfbereich als auch im Körperstammbereich sicher und effektiv durchführen können (STEREOTAKTUM-Zentrum). Hierzu gehört auch die radiochirurgische Bestrahlung, also eine einmalige Behandlungssitzung mit erhöhter Dosis.

 

Behandlungsschwerpunkte

Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie verfügt über eine große Bandbreite strahlentherapeutischer Behandlungsmethoden, die es erlaubt alle Tumorarten effektiv und mit modernster Technik zu behandeln. Wir sind ein hochspezialisiertes Team und bestehen aus Fachärzten für Strahlentherapie, Medizinphysikexperten und speziell geschulten medizinisch-technischen Radiologie-Assistenten. Als universitäres Zentrum verfügen wir über eine besondere Expertise bei der interdisziplinären Behandlung von Patienten mit Tumorerkrankungen und sind eine der tragenden Säulen des CCC München (Comprehensive Cancer Center) der Technischen Universität München (CCCM TUM). Wir bieten bei entsprechender Indikation ambulante, teilstationäre und stationäre Therapiemöglichkeiten an.

 

Neben den Standard-Indikationen liegen unsere Kernkompetenzen auf den folgenden Gebieten:

Stereotaktische Bestrahlung
Im Rahmen unseres „Zentrums für Stereotaxie und personalisierte Hochpräzisionsstrahlenhterapie“ (STEREOTAKTUM) bieten wir unseren Patienten eine sichere und individuelle Behandlung an. Besondere Vorteile dieser Methode sind hohe Präzision, wenige Behandlungssitzungen und gute Verträglichkeit. Für diese Art der Behandlung eignen sich vor allem kleinere Tumore in Lunge, Leber und Gehirn.

 

Intensitäts-modulierte Radiotherapie (IMRT) / Volumetrisch-modulierte Arc-Therapie (VMAT)
Auch bei dieser Behandlung wird die Bestrahlung sehr präzise und millimetergenau auf den Tumor gerichtet, so dass das umliegende Gewebe gut geschont wird. Diese Technik wenden wir mittlerweile bei den meisten unserer Patienten an. Eine Weiterentwicklung stellt die sogenannte Tomotherapie dar, die wir bei speziellen Indikationen gewinnbringend einsetzen können.

 

Gating-Bestrahlung der Brust (Atemabhängige Bestrahlung)
Die atemabhängige Gating-Technik setzen wir in unserer Klinik schon seit langer Zeit bei Patientinnen mit linksseitigem Brustkrebs zur Nachbestrahlung nach einer Operation ein. Damit können wir die Dosisbelastung des Herzens deutlich reduzieren.

 

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Klinische Studien
Schwerpunkte unserer klinischen Studien umfassen stereotaktische Bestrahlungen, z. B. bei Knochenmetastasen und bösartigen Hirn-, Leber- und Lungentumoren, im Rahmen des STEREOTAKTUMs. Ferner arbeiten wir Studien zu der Integration moderner funktioneller Bildgebung (FDG-, FET-, PSMA-PET) bei z. B. Tumoren des Verdauungstraktes oder der Prostata und Studien zu kombinierten Radio-(Immuno-)chemotherapien bei Hirntumoren, oder Lungentumoren.

Medizinphysik
Im Bereich der Medizinphysik arbeiten wir an technologischen Verbesserungen der Strahlentherapie. Dies sind z.B. Methoden zur genaueren Bestrahlung und zur optimierten Therapieplanung (Berechnung der Dosis und der biologischen Strahlenwirkung).

Medizinische Informatik
Auch in der Radioonkologie schreitet die Digitalisierung immer weiter voran. Wir arbeiten interdisziplinär zusammen an App-assistierten und tele-medizinischen Projekten, die den Patienten während der Therapie unterstützen sollen.

Präklinische Forschung / Strahlenbiologie
Die Schwerpunkte der translational-orientierten Strahlenforschung liegen im Bereich der Tumorimmunologie, der Tumorhypoxie, Tumor-Imaging und der Erforschung molekular- und zellbiologischer Effekte von Photonen und Teilchenbestrahlung.

Back to top