Rhythmologie Workshop: „Supraventrikuläre Tachykardie vom EKG bis zur Therapie“
Univ.-Prof. Dr. Karl-Ludwig Laugwitz, Direktor der I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Dr. Petra Hoppmann, Oberärztin – I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Dr. Eimo Martens, Oberarzt – I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Dr. Alessandra Buiatti, Funktionsoberärztin – I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Dr. Katrin Esefeld, Funktionsoberärztin - Zentrum für Prävention und Sportmedizin
Klinikum rechts der Isar, TranslaTUM, Einsteinstraße 25, Johannes B. Ortner Forum
Rhythmologie Workshop: „Supraventrikuläre Tachykardie vom EKG bis zur Therapie“
Die Rhythmologie hat sich insgesamt und insbesondere auch an unserer Klinik in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Neben der technischen Weiterentwicklung in der Device-Therapie und in der hochauflösenden 3D Darstellung von Herzrhythmusstörungen blicken wir auf spannende Neuerungen wie zum Beispiel die Gründung des Zentrums für seltene arhythmogene und strukturelle Herzerkrankungen oder Weiterentwicklungen im Bereich der Telemedizin im Jahr 2018 zurück.
Im Rahmen dieser interaktiven Veranstaltung sollen die Teilnehmer auf eine Reise in die moderne Rhythmologie mitgenommen werden. Der Schwerpunkt liegt bei diesem neuen Format ausdrücklich darauf, ein häufiges Problem aus der Praxis von der ambulanten Diagnostik über die Therapie bis hin zur Nachsorge zu beleuchten und Ihnen auf verschiedenen Ebenen die Schnittstellen zu uns anzubieten.
Anmeldung im Sekretariat:
Frau Ilknur Inan
Tel.: 089 4140 2350
Rhythmologiemri.tum.de
Informationen zu allen Referenten und deren Vortragsthemen finden Sie im Flyer.